BAYERISCHES STANDARDDEUTSCH Des Faktischen normative Schwäche
Главни садржај чланка
Сажетак
Dieser Beitrag postuliert die Existenz einer regionalen Varietät der deutschen Standardsprache im Freistaat[1] Bayern. Sie ist konsequenterweise und um denkbare Missverständnisse und Fehldeutungen auszuschließen als bayerisches Standarddeutsch zu bezeichnen.[2] Dafür werden die extralinguistischen Voraussetzungen genannt, vor allem jene historischer und administrativ-institutioneller Natur, ihre markantesten sprachlichen Merkmale vorgestellt und schließlich die im allgemeinen gesellschaftspolitischen und wissenschaftlich-varietätenlinguistischen Diskurs bestehenden Erschwernisse diskutiert, die einer breiteren Akzeptanz von bayerischem Standarddeutsch als regionaler Hochsprachvarietät neben vergleichsweise gut etablierten Varietäten wie österreichisches Deutsch oder wie Schweizerhochdeutsch entgegenstehen. Dies erfolgt im Sinne der Theorie des Sprachmanagements.
[1] Der Begriff Freistaat, wie er innerhalb der Bundesrepublik Deutschland auch von den Ländern Sachsen und Thüringen verwendet wird, hat entgegen der weit verbreiteten volkstümlichen Auffassung, dass er Ausdruck einer besonderen, mit weiteren föderalen Rechten verbundenen staatsrechtlichen Position Bayerns innerhalb der Bundesrepublik sei (oder zumindest des politischen Anspruchs darauf), de facto keine solchen Konsequenzen. Er ist lediglich als historischer Namensteil zu verstehen, wie er am Ende des Ersten Weltkriegs mit dem Ende der Monarchien aufkam, gleichbedeutend mit Republik.
[2] Begriffe wie bayerisches Deutsch oder bayerisches Hochdeutsch, wie sie durchaus zu hören und zu lesen sind, sind, wo sie vorkommen, nicht eindeutig der hochsprachlichen Ebene zuzuordnen und werden oft tatsächlich auch inhaltlich mit Nichtstandardsprache und Dialekt besetzt bzw. damit verbunden.
Downloads
Детаљи чланка
Референце
Ammon, Ulrich, et al. (2004): Variantenwörterbuch des Deutschen. Berlin / New York: Walter de Gruyter.
Clyne, Michael (1984): Language and Society in the German-speaking Countries. Cambridge u.a.: Cambridge University Press.
Burka, Alexander, et al. (2014): (Österreichisches) Deutsch als Unterrichts- und Bildungssprache. Wien: Bundesministerium für Bildung und Frauen.
de Cillia, Rudolf / Wodak, Ruth (2006): Ist Österreich ein “deutsches” Land? Sprachenpolitik und Identität in der Zweiten Republik. Innsbruck u.a.: Studien Verlag.
Ebner, Jakob (2014): Österreichisches Deutsch. Ein Klärungsversuch. In: Burka et al., 07–09.
Elspaß, Stephan / Niehaus, Konstantin (2014): The standardization of a modern pluriareal language. Concepts and corpus designs for German and beyond. In: OrđogTunga [Reykjavik] 16, 47–67.
Gymnasium Bayern (2004). Deutschbuch. Sprach- und Lesebuch 6. Hrsg. v. Bernd Schurf und Wieland Zirbs. Berlin: Cornelsen Verlag.
Kloss, Heinz (1978): Die Entwicklung neuer germanischer Kultursprachen seit 1800. 2. Aufl. Düsseldorf: Schwann.
König, Werner (2011): Wir können alles. Außer Norddeutsch. In: Schönere Heimat 100, 188–198.
Maitz, Péter / Elspaß, Stephan (2012): Pluralismus oder Assimilation? Zum Umgang mit Norm und arealer Sprachvariation in Deutschland und anderswo. In: Kommunikation und Öffentlichkeit. Sprachwissenschaftliche Potenziale zwischen Empirie und Norm. Hrsg. v. Susanne Günthner et al. Berlin / Boston: Walter de Gruyter, 43–60.
Moser, Hugo (1985): Die Entwicklung der deutschen Sprache seit 1945. In: Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. Hrsg. v. Werner Besch et al. 2. Halbband. Berlin / New York: Walter de Gruyter, 1678–1707.
Polenz, Peter von (1988): „Binnendeutsch“ oder plurizentrische Sprachkultur? In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 16, 198–218.
Reiffenstein, Ingo (1983): Deutsch in Österreich. In: Tendenzen, Formen und Strukturen der deutschen Standardsprache nach 1945: Vier Beiträge zum Deutsch in Österreich, der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Marburg a. d. Lahn: N. G. Elwert, 15–27.
Rowley, Anthony (1995): Bavarismen. Das bayerische Deutsch. In: Österreichisches Deutsch. Linguistische, Sozialpsychologische und sprachpolitische Aspekte einer nationalen Variante des Deutschen. Hrsg. v. Rudolf Muhr et al. Wien: Verlag Hölder-Pichler-Tempsky, 305–312.
Scheuringer, Hermann (2013): Bayerisches Standarddeutsch und rumänisches Standarddeutsch und die Probleme der „außerkanonischen“ Varietäten. In: Im Dienste des Wortes. Lexikologische und lexikographische Streifzüge. Festschrift für Ioan Lăzărescu. Hrsg. v. Doris Sava u. Hermann Scheuringer. Passau: Verlag Karl Stutz, 147–152.
Wodak, Ruth (1994): Wir sind nicht Duden-Land. In: Wiener Journal, Nr. 65, 26–27.