EIN ÜBERBLICK DER DEUTSCHSPRACHIGEN PRESSE IN DER MULTIKULTURELLEN STADT NOVI SAD VON 1857 BIS 1945

Main Article Content

Nikolina N. Zobenica
Iva M. Simurdić

Abstract

Dank ihrer Lage und Geschichte entwickelte die Stadt Novi Sad seit der Gründung eine multikulturelle und multiethnische Identität. Lange Zeit waren die Deutschen eine der drei größten Volksgruppen (neben Serben und Ungarn), die diese Freistadt bewohnten. Nach dem Zweiten Weltkrieg hat doch die Mehrheit der Donauschwaben Novi Sad verlassen und obwohl ihre Spuren in der Stadt noch sichtbar sind, sind sie immer schwieriger zu finden. Aus dem Grund widmen wir uns der Inhaltsanalyse der deutschsprachigen Presse, die seit dem neunzehnten Jahrhundert in Novi Sad veröffentlicht wurde, mit dem Ziel das Leben der Deutschen in Neusatz zu rekonstruieren und Einsichten über einen wichtigen Aspekt der Geschichte dieser multikulurellen Donaustadt zu gewinnen. Die Untersuchung hat ergeben, dass infolge der politischen Ereignisse im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert die Identität der Donauschwaben immer problematischer wurde. Trotzdem widmeten sie sich in zahlreichen Presseorganen wichtigen Lebens- und Alltagsthemen wie Arbeit, Religion, Sozialwesen, Bildung und Erziehung, sowie Unterhaltung. Nicht nur, dass die deutschsprachige Presse dadurch der Multikulturalität der Stadt beigetragen hat, sondern waren viele Deutsche auch für die Welt außerhalb ihrer Gemeinde und Region offen, was dem multikulturellen Geist der Stadt selbst entsprach. 

Downloads

Download data is not yet available.

Metrics

Metrics Loading ...

Article Details

How to Cite
N. Zobenica, N. ., & M. Simurdić, I. . (2022). EIN ÜBERBLICK DER DEUTSCHSPRACHIGEN PRESSE IN DER MULTIKULTURELLEN STADT NOVI SAD VON 1857 BIS 1945 . ANNUAL REVIEW OF THE FACULTY OF PHILOSOPHY, 47(2), 237–252. https://doi.org/10.19090/gff.2022.2.237-252
Section
Нови Сад – град културе

References

Andrejić, Ž. (2014). Kragujevac i Dunavska banovina Kraljevine Jugoslavije. In: Radovanović, B. und Ilić, P. (Hrsg.): Kragujevac i Šumadija od 1914. do 1941. godine. Kragujevac: Istorijski arhiv Šumadije, 61-80.

Antolović, M. (2009). Nemci u Južnoj Ugarskoj u XIX veku. Zbornik Matice srpske za istoriju, 79–80, 183–202.

Bacskaer Bote. Organ für Politik, Volkswirtschaft und Kultur. (1858–1876). Herausgegeber und Redakteur Ignaz Fuchs. Neusatz.

Bešlin, B. (2001). Vesnik tragedije: Nemačka štampa u Vojvodini 1933-1941. godine. Novi Sad: Platoneum.

Bilder Woche (1937–1943). Hrsg. v. Dr. Ferdinand Hribovschek. Novi Sad.

Böhm, J. (2009). Die deutsche Volksgruppe in Jugoslawien 1918–1941. Frankfurt am Main: Peter Lang.

Böhm, J. (2017–2018). Junge Deutsche auf dem Territorium Jugoslawiens und ihre Karrieren in der NS-Zeit. Halbjahresschrift für Geschichte und Zeitgeschehen in Zentral- und Südosteuropa, 96–126. Abgerufen von https://halbjahresschrift.de/wp-content/uploads/2020/07/HJS_2017_2018_Johann_B%C3%B6hm.pdf.

Der deutsche Lehrling. Mitteilungsblatt Lehrlingsfürsorge des Schwäbisch Deutschen Kulturbundes. (1933–1934). Novi Sad.

Der Große Brockhaus (1957). Bd. 12. Wiesbaden: F. A. Brockhaus.

Der Jugoslawische Tischler. Zeitschrift für Tischlerei und Holzbearbeitungsfach (1934). Hrsg. v. Dr. Aladar Szántó. Novi Sad.

Deutsche Arbeit. Wochenzeitung für Handwerk, Industrie und Handel (1941). Verantwortlicher Redakteur Peter Bubenheimer. Novi Sad.

Deutsche Presse. Organ der Jungdeutschen Bewegung in Jugoslawien (1935). Hrsg. v. Dr. Nikolaus Haisslinger. Novi Sad.

Deutsche Zeitung. Organ für das deutsche Landvolk Jugoslawiens (1933–1941). Dr. Franz Perz. Novi Sad.

Deutscher Beobachter. Organ der politischen, volkswirtschaftlichen und kulturellen Belange des Deutschtums in Jugoslawien (1935). Verantwortlicher Redakteur Hans J. Bundy. Novi Sad.

Deutscher Volksblatt. Tageszeitung der Deutschen des Königreiches der Serben, Kroaten und Slowenen (1920–1944). Hrsg. v. Dr. Franz Perz. Novi Sad.

Die Arbeit des Kulturbundes (1934–1937). Novi Sad.

Die Landpost. Zeitschrift für Landwirtschaft und Genossenschaftswesen (1933–1944). Hrsg. v. Dr. Stephan Kraft. Novi Sad.

Die Spinne. Organ des ungarischen Hanf-Interessanten Vereins (1908–1909). Redakteur Konrad Thiel. Ofuták.

Die Wespe. Humoristisch-satirisches Wochenblatt in Wort und Bild (1937–1940). Hrsg. v. Hans J. Bundy. Novi Sad.

Duden: Deutsches Universalwörterbuch (2001). Mannheim: Dudenverlag.

Duden: Deutsches Universalwörterbuch (2003). 5. Aufl. Mannheim: Dudenverlag [CD-ROM].

DWDS-Wortprofil für „Landvolk“. Das digitale Wörterbuch der deutschen Sprache: Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute. Berlin: Berlin-brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Abgerufen von https://www.dwds.de/wp/Landvolk.

Heimat (1924–1928). Hrsg. v. Dr. Franz Perz. Novi Sad.

Illustriertes Sonntagsblatt. Wochentliche Beilage zur Bacs-Bodrogher Press (1882–1915). Hrsg. v. August Pfeiffer. Novi Sad.

Janjetović, Z. (2000). Duhovni profil vojvođanskih Švaba. Tokovi istorije 1–2, 55–67.

Jugoslawische Müllerzeitung. Müllerisch-technische Wochenschrift für die gesamte Mühlenindustrie in Jugoslawien (1924–1938). Hrsg. v. Ferdinand Lustig. Novi Sad.

Landwirtschaftliche Hefte (1934). Novi Sad.

Lebensweg. Deutsches Organ der bischöflichen Methodistenkirche in Jugoslawien. (1920–1924). Hrsg. v. Johannes Jakob. Novi Sad.

Pavic, K. (2018). Neusatz/Novi Sad/Újvidék. Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Oldenbourg. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Abgerufen von https://ome-lexikon.uni-oldenburg.de/orte/neusatz-novisad.

Pötzsch, H. (2005). Die deutsche Demokratie. Bonn: Bundeszentrale für deutsche Bildung.

Schanze, H. (2002). Presse. In: Schanze, H. (Hrsg.): Metzler Lexikon Medientheorie Medienwissenschaft: Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Stuttgart: Metzler, 292–294. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05002-1

Siter, D. (2022). Švabsko-nemška kulturna zveza in vloga njenih članov na slovenskem v letih 1922–1945. Kronika, 70, 1, 141–160. DOI: https://doi.org/10.56420/Kronika.70.1.08

Stojacskovics, A. (1860). Über die staatsrechtlichen Verhältnisse der Serben in der Wojwodina und überhaupt in den Ländern der ungarischen Krone. Temesvar: Aus der kaiserlich-königlichen Filial-Staatsdrückerei.

Schaffende Jugend. Monatsschrift der deutschen Jugend im Königreiche Jugoslawien (1938–1940). Hrsg. v. Anton Lehmann. Novi Sad.

Unsere Schule. Zeitschrift des Deutschen Jugoslawiens für Erziehung und Unterricht (1932–1935). Novi Sad.

Volk und Heimat. Zeitschrift für Arbeitsgemeinschaft des Deutschtums und Südslawien für Heimatgeschichte, Volkskunde, Familienforschung und Schrifttum. (1938–1939). Hrsg. v. Franz Hamm. Novi Sad.

Volksblatt (1907–1909). Verantwortlicher Redakteur Emerich Csernicsek. Ujvidek.

Volkswart. Vierteljahrschrift für deutsche Volkstumspflege in Südslavien (1932–1935) Hrsg. v. Johann Keks. Novi Sad.

Woge-Blatt. Zeitschrift für Wohlfahrtspflege. (1932–1935). Hrsg. v. Johann Wüscht, Hans Grimm. Novi Sad.